IGEL Leistungen
Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) sind Leistungen, die nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung in der vertragsärztlichen Versorgung gehören. https://www.bundesgesundheitsministerium.de Informationen zu den Regelungen der IGEL Leistungen finden Sie unter folgendem Link:
https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/_old-files/downloads/pdf
Wir bieten nur ausgewählte Leistungen an, deren Nutzen wissenschaftlich erwiesen ist, die jedoch aktuell noch nicht in den Leistungskatalog der GKV Eingang gefunden haben:
MEDIVITAN Infusionen bei Erschöpfung, nachgewiesenem Vitamin B Mangel, Polyneuropathien, Diabetes, KHK, COPD, Homozysteinerhöhung, Depression, Konzentrationsstörungen, Schlafstörungen, Stress
Wirksamkeit (zu 93,52 % als sehr gut beurteilt) Verträglichkeit (zu 99,38 % als sehr gut beurteilt) Besserung des Allgemeinbefindens (zu 87,94 % als sehr gut beurteilt)
Schlaganfallvorsorge – SRA Sinusrhythmusanalyse Diese KI gestützte Methode deckt verstecktes Vorhofflimmern auf. Auch Leistungssportler sind gefährdet. Höheres Alter (≥ 65 Jahre), eigene Vorerkrankungen oder familiäre Belastungen mit Bluthochdruck, Diabetes, KHK, TIA. Unklare Schwindel- oder Schwächeattacken. Nach Schlaganfall oder TIA ohne bekannte Ursache (kryptogener Insult)
Immunapherese bei Post Covid Syndrom mit positiven Antikörpertitern Therasorb®-Ig ist ein immunadsorptives Apheresesystem, das speziell entwickelt wurde, um Immunglobuline G (IgG) – insbesondere Autoantikörper – aus dem Blut zu entfernen. Die Apherese reduziert die Autoantikörperlast. In Studien und Fallberichten sind zu 70% Symptomlinderungen (POTS, Fatigue, brain fog, Belastungsintoleranz, Muskel und Nervenschmerzen) berichtet. Es handelt sich dabei um einen individuellen Heilversuch. Gesicherte Autoantikörperbelastung, schwere chronische Symptomatik länger als 6 Monate, Versagen konservativer Therapieversuche und nach individueller Prüfung.
ESWT Stoßwellentherapie (EMS) und 905 nm Lasertherapie Tendinopathien / Sehnenreizungen bei Fersensporn, Achillodynie, Tennis-/Golferellenbogen, Patellaspitzensyndrom, Faszien- und Muskelverhärtungen, Triggerpunkte, myofasziale Syndrome, Fibromyalgie, Pseudarthrosen, Arthroseschmerzen,, verzögerte Knochenheilung nach Fraktur, Osteoporose, Kalkschulter (Tendinosis calcarea), sehr gute Studienlage zur Kalkeinlagerungslösung, Plantarfasziitis
mit und ohne Fersensporn, chronische Schmerzen / Reizsyndrome z. B. ISG, Trochanterschmerzen, Piriformissyndrom und die 905 nm Lasertherapie bei Störungen der Wundheilung
ColorY




